Outfire Gartenfackel im Test

Outfire Gartenfackel im Test

Bewertung

5 von 5
Design
4.5 von 5
Verabreitung
4 von 5
Preis/Leistung

Gesamtwertung

4.5
4.5 von 5

Zusammenfassung

  • Zusammenfassung

    Die hervorragend verarbeitet Outfire Gartenfackel setzt in puncto Design, Atmosphäre und Qualität Maßstäbe. Sie grenzt sich gekonnt durch ihr Gusseisen-Gehäuse von anderen Modellen ab und überzeugt im Praxistest durch ein fantastisches Flammenbild. Für uns eine echte Deko-Überraschung und definitiv eine Empfehlung.

Die Outfire Gartenfackel ist etwas ganz besonderes und einzigartiges. Die von der Firma LEDA in Deutschland gefertigte Gartenfackel ist kein Wegwerfprodukt, sondern eine massive, nachfüllbare Gartenfackel. Dabei wird bei diesem Konzept nicht auf Petroleum oder ähnliches gesetzt, sondern auf Bienenwachs und Toilettenpapier.
Outfire Gartenfackel Test
Darüber hinaus besteht die Gartenfackel nicht aus Bambusimitat, sondern aus Gusseisen. Eine interessante Kombination also, die wir in unserem Test unter die Lupe nehmen.

Videotest zur Outfire Gartenfackel

[folgt in Kürze]

Lieferumfang und erster Eindruck

Wir kennen sie alle: Gartenfackeln aus Bambus(imitat), nicht teuer, angeblich nachfüllbar, aber nach dem ersten Gebrauch reif für die Entsorgung. Noch dazu mit Lampenöl betrieben.

Das Thema Gartenfackeln scheint also nicht unbedingt spannend genug für einen echten Test zu sein. Nicht so bei der Outfire Gartenfackel!  Mit der Erwartungshaltung für eine normale Gartenfackel, wird man alleine beim Gewicht des Pakets überrascht. Etwa 4 kg wiegt die Gartenfackel komplett.

Dieses Gewicht in Kombination mit dem verwendeten Material erreicht gleich zwei Effekte bei uns: Die Fackel wirkt stabil und alles fühlt sich ein Stück hochwertiger an.

Lieferumfang der Gartenfackel Outfire

Lieferumfang der Outfire Gartenfackel besteht nur aus Deckel und Schale

Wer erwartet, dass er mit der Lieferung gleich loslegen kann irrt: Es ist weder das erforderliche Wachs, noch eine Stange zum Einstecken in ein Beet vorhanden. Das ist ärgerlich, weil Produktbilder (z.B. bei Amazon) eine andere Erwartung transportieren.

Bohrung für Stab, Gewindestange o.ä. mit Ø 12mm zum Einstecken in ein Beet

Beides ist natürlich unkompliziert nachzubestellen oder im Falle des Brennstoffes sogar selbst herzustellen (oder man nutzt die fertigen Rollen). Dennoch: Der gute Gesamteindruck von einer hochwertig verarbeiteten Gartenfackel bleibt, auch wenn fehlendes Zubehör ein kleiner Wermutstropfen ist.

Verarbeitung der Outfire Gartenfackel

Da die Gartenfackel aus Gusseisen verfügt sie auch über ein hohes Gewicht. Das hat nicht nur zur Folge, dass sie insgesamt sehr hochwertig wirkt, sondern auch, dass man bei der Montage auf einer Stange auf den Schwerpunkt achten muss. Ansonsten hat man schon bei leichten Winden das Problem, dass die Fackel in Schwingung gerät.

Gerade wenn sie brennt, sollte man das verhindern, indem man die Stange sehr tief in den Boden steckt oder sie zusätzlich mit einer Holzlatte versteift.

Kommt schnell in Schwingung: Gartenfackel auf Stange montiert

Ansonsten gibt es wirklich keine weiteren negativen Punkten in Sachen Verarbeitung der Outfire Gartenfackel zu finden. Sehr positiv ist, dass weder Lacktropfen zu finden sind, noch scharfe Kanten überstehen. Außerdem ist die Wandstärke der Gartenfackel sehr hoch. Es wird also nicht auf dünnwandiges Blech, sondern massives Gusseisen zurückgegriffen. Dieses Material ist nicht nur stabil, sondern auch extrem hitzebeständig.

Wandstärke der Gartenfackel von Outfire

Dicke Wandungen verleihen der Fackel ein stabiles Gehäuse

Dank des mitgelieferten Deckels hat man nicht nur die Möglichkeit die Feuerfackel vor Niederschlag zu schützen, sondern kann auch effektiv das Feuer löschen. Da die Fackel gut und gerne 3 Std. bis 4 Std. brennt, ist das eine gute Möglichkeit um zwischendurch die Fackel nicht beaufsichtigen zu müssen.

Deckel der Outfire Fackel

Auch der Deckel ist aus Gusseisen gefertigt und verfügt über einen massiven Kern.

Alles in allem ist die Kritik auf sehr hohem Niveau. Das bedeutet, dass die Outfire Gartenfackel rundum nicht nur den Eindruck eines hochwertigen Garten-Deko-Elements erweckt, sondern ihn auch verkörpert. Das verwendete Material ist ganz sauber verarbeitet, der Deckel passt Millimeter genau auf das Gehäuse, ohne die Spur von ungenauen Spaltmaßen.

Perfekt wäre es wenn zumindest eine Wachsrolle und der Stab mitgeliefert würden, aber auch so kann die Gartenfackel ja verwendet werden: Entweder am Rande eines Weges oder auf einer Mauer im Garten positioniert.

Im Praxiseinsatz: Tolle Atmosphäre und super Dekoeffekt

Um die Gartenfackel zu entzünden genügt es einen einfachen Grill- oder Kaminanzünder in das Zentrum der Gartenfackel zu legen. Schon nach einer Minute „fressen“ sich die Flammen dann ins Wachs. Daraus entstehen nach und nach tolle, große, kräftige Flammen. Vor allem wenn die gesamte Wachsrolle unter Feuer steht, wird das tolle Bild der Fackel in Kombination mit dem Garten oder der Abenddämmerung deutlich.

Wunderbares Flammenspiel in der langen Brennphase der Fackel

Von Anfang bis Ende brennt die Gartenfackel etwa 4 Stunden. Eine tolle, lange Brennphase, vor allem wenn man vor hat die Fackel als Lichtspender für Wege oder ähnliches einzusetzen. Auch das Ablöschen der Flamme mit Hilfe des Deckels funktioniert einwandfrei. Nach einigen Sekunden ist die Flamme sicher abgelöscht und man kann die Gartenfackel unbeaufsichtigt lassen.

Der Dekoeffekt ist unbestritten. Schon nach wenigen Minuten greifen die Flammen vollständig aus und setzen das Wachs in Brand. Dieses Verhalten für also relativ schnell zu einer großen, starken Flammenbildung. Die Hitzeentwicklung ist kein großer Faktor, aber als dekorative Lichtquelle weiß die Outfire Gartenfackel zu überzeugen. Gerade in der Dämmerung entfaltet sie ihren ganz eigenen Charme.

Das alles ist für uns ein sehr gutes Ergebnis im Praxistest und überzeugt uns auf ganzer Linie.


Fazit zum Outfire Gartenfackel Test

Testergebnis Outfire Gartenfackel

Mit einem Preis von etwa 80 € ist die Outfire Gartenfackel nicht ganz billig. Sie ist allerdings in Deutschland produziert, besteht aus Gusseisen und ist top verarbeitet. Es finden sich keine Verarbeitungsfehler und die Fackel wirkt hochwertig und stabil. Der Deckel sorgt für ein sicheres und schnelles ersticken der starken Flammen und passt genau auf das Gehäuse der Fackel.

Darüber hinaus ist der dekorative Effekt des tollen Flammenspiels fast einzigartig. Im Gegensatz zu anderen Modellen, brennen hier die Flammen breit, kraftvoll und stark und unterstützen so das beeindruckend positive Ergebnis zu dieser Fackel. Dabei ist es egal, ob die Fackel auf einer Stange positioniert ist oder nur das Gehäuse aufgestellt wird. Letzteres macht sich zur Ausleuchtung von Wegen sehr gut.

Auch die Brenndauer von knapp 4 Stunden hat uns überzeugt, so dass langen, schönen Sommerabenden nichts im Wege steht und man nicht pausenlos die Fackel nachfüllen muss.

Wir finden allerdings, dass zum Lieferumfang eine Wachsrolle und der Stab zum aufstellen der Fackel gehören.

Das sind aber auch die beiden einzigen, kleinen Kritikpunkte. Die Fackel weiß im Gesamtbild zu überzeugen und ist eine echte Empfehlung.

Alternativen: Bisher haben wir noch keine weiteren Gartenfackeln getestet. Wem der Preis der Outfire aber zu hoch ist, sollte sich bei Amazon umsehen und findet sicherlich günstigere, aber auch nicht so hochwertig verarbeitete Fackeln für den Garten.


Fragen zum Produkt? Haben wir einen Aspekt im Test nicht erwähnt, den Sie gerne geklärt hätten? Dann einfach kommentieren, wir freuen uns auf Fragen!

Categories: Test

Kommentar schreiben