Tischkamin Riviera Test

Bewertung
Gesamtwertung
Zusammenfassung
-
Zusammenfassung
Der Riviera überzeugt durch ein sehr schönes, extravagantes Design und eine sehr hohe Verarbeitungsqualität. Sein Flammenbild ist das beste im Bereich der Tischkamine und sehr stark. Die Aufhängung der Brenndosen ist allerdings nicht optimal und sehr locker. Darüber hinaus erhitzt sich der gesamte Korpus sehr stark.
Der Bioethanol und Gel Tischkamin Riviera ist ein ganz besonderes Produkt. Er ist eine Hybrid aus Ethanol Wandkamin und Tischkamin. Er bringt alles mit, um auch an die Wand gehängt zu werden, eignet sich aber genauso gut als Tischkamin. Wir haben den Riviera intensiv getestet und zeigen wo seine Schwachstellen liegen und in welchen Bereichen er ganz weit vorne liegt. Außerdem wird gezeigt womit er uns vollkommen überrascht hat!
Dieses Modell ist anders, als alle anderen Modelle aus der Kategorie Tischkamin. Bisher waren die Modelle immer reine Tischkamine. Mit dem Riviera bekommt man zumindest laut Bedienungsanleitung alles geliefert, um aus ihm auch einen Wandkamin zu machen. Im Grunde ist nicht viel dran an diesem Produkt. Relativ wenige Einzelteile, ein Korpus der in einem Stück geliefert wird und ein paar Brenndosen. Hört sich nach einem einfachen Aufbau an?
Inhalt
Videotest des Riviera Tischkamin
Lieferumfang und erster Eindruck Riviera Tischkamin
Wie oben schon angeschnitten: Der Lieferumfang ist relativ überschaubar. Neben dem hochwertig lackiertem Korpus in schwarzem Lack, bietet das Paket außerdem Platz für drei Brenndosen mit Deckeln. Daneben ist schon ein Wandmontageset mit Abstandshaltern, Schrauben und Dübeln beigelegt. Abgerundet wird der Lieferumfang durch einfach gehaltene Löschhilfe.
Neben der wirklich sehr guten und sicheren Verpackung mit Styroporplatten fällt sofort das besondere Design des Kamins auf. Weder länglich, noch eckig ist dieses Modell oval gestaltet mit einer flachen Rückseiten. Das ist plausibel, wenn man den Riviera an der Wand befestigen möchte.
Der Korpus besteht aus sehr dünnem Blech, dass feingliedrig per Punktschweißverfahren miteinander verbunden wurde. Das macht die gesamte Konstruktion, trotz seiner Größe, sehr leicht.
Eine klassiche Brennkammer gibt es nicht. Dafür sind im Inneren drei Löcher für die Brenndosen eingelassen worden. Die Brenndosen an sich wirken auf uns im ersten Moment sehr zart und zerbrechlich und wiegen so gut wie nichts. Auch das ist nur konsequent sollte man den Tischkamin an der Wand aufhängen wollen, spart man doch so erheblich an Gewicht.
Die Halterung auf der die Brenndosen stehen, ist eine einfache, dünn Metallschiene. Diese lässt sich ohne große Krafteinwirkung biegen. Das hinterlässt den ersten negativen Eindruck in puncto Sicherheit.
Insgesamt wirkt der Riviera auf den ersten Blick wie aus einem Guss. Das Design ist nicht klassisch, wie es sich für einen Hybriden gehört. Er wirkt durch den glänzenden Lack sehr hochwertig und vermittelt den Eindruck etwas Besonderes zu sein.
Zu erwähnen ist noch, dass es den Riviera auch in zwei anderen Farben gibt: Weiß und Rot.
Technische Daten Riviera Tischkamin
Maße (L x H x T) | 60 x 42 x 21 cm |
Gewicht | 7 kg |
Max. Brenndauer (volle Brennkammer) | ca. 3,5 Std. |
Löschhilfe | Edelstahl Löschhilfe |
Einzelteile | 5 Stück |
Montage und Verarbeitung: Erfahrungen mit Riviera Tischkamin
Auch bei näherer Betrachtung fällt die gute Verarbeitung auf. Das sehr schmale Stahlblech weißt keine scharfen Kanten auf und ist professionell abgerundet. Es wurde auch darauf geachtet, dass keine Produktionsspuren im sichtbaren Bereich auftauchen. Die Schweißpunkte sind sehr klein und wurden offenbar flach abgeschliffen. Durch die überdeckende Lackschicht sieht man sie fast gar nicht.

Hohe Verarbeitungsqualität: Abgerundete Blechkanten am Riviera Tischkamin
Auch die schon vorgesehenen Löcher für die eventuelle Befestigung an der Wand sind sauber entgratet worden. Dennoch sind sie nicht extra verstärkt. Das mag auch aufgrund des Gewichts der gesamten Konstruktion nicht notwendig sein.

Die Bohrlöcher sind sauber verarbeitet
Die Oberfläche des Riviera ist sehr glatt. Deshalb sollte man beim Transport immer in den Korpus greifen, um einen Sturz des Tischkamins zu verhindern. Verlaufende Lacktropfen konnten wir keine feststellen, was auf eine gleichmäßig dicke Lackschicht schließen lässt.

Glatte Oberflächen, ohne Lacktropfen
Wenn man so will ist der einzige große Kritikpunkt die sehr dünne Auflage zum Abstellen der Brenndosen. Wie man auf dem Bild sieht biegt sich diese schon bei sehr wenig Druck. Das ist aufgrund des positiven Gesamteindrucks wirklich sehr schade, denn so bleibt ein mulmiges Gefühl. Immerhin stehen auf dieser Konstruktion im Zweifel freischwebend die Brenndosen.

Leider etwas zu dünn: Die Auflage für die Brenndosen biegt sich schnell
Diese haben im Übrigen keine feste Verbindung zum Korpus. Sie haben etwas Spiel und so wird die gesamte Konstruktion sehr wackelig.

Die Brenndosen sind nicht fest verankert, sondern locker eingesetzt
Trotz der geringen Auflagefläche steht der Riviera ohne Auswirkung von außen sehr sicher. Auch das Wackeln am Tisch bringt den Tischkamin nicht um seinen sicheren Stand.
Zu Montieren gibt es nicht viel. Mit auspacken, sortieren und einsetzen der Einzelteile (die Brenndosen) vergehen nicht mal 2 Minuten. Mehr Zeit benötigt da wohl nur die Montage an der Wand. Diese haben wir allerdings nicht getestet, weil wir uns auf die Funktion als Tischkamin konzentriert haben. Der Tischkamin als solches wirkt durch das Schwarz und seine etwa Oberkörper große Größe schon sehr mächtig. Damit er nicht zu dominant wirkt, sollte die Raumgröße entsprechend groß sein.
Riviera Praxistest
Die etwas unsichere, lockere Lagerung der Brenndosen ist der größte Kritikpunkt. In der Praxis erschwert das Design der Brenndosen das Entzünden der Flammen. Ohne Stabfeuerzeug wird es schnell gefährlich, wenn versucht wird mit einem normalen Feuerzeug das Ethanol zu entzünden. Und aus sicherheitstechnischen Gründen ist das Entzünden der Brenndosen in der Hand auch kein Weg.
Sobald aber die Flammen aus den Dosen ragen, offenbart sich ein fantastisches Flammenbild. Anders als die meisten Tischkamine, sind diese sofort kraftvoll und voluminös und haben uns vom ersten Augenblick an überzeugt. Gerade wenn alle drei Dosen brennen erhellt der Tischkamin den Raum, wie kein zweiter.
Darüber hinaus entwickelt der Riviera Tischkamin eine starke Wärmestrahlung, die schnell auch in 2 m bis 3 m Entfernung spürt. Diese Hitze will natürlich auch irgendwo hin und erhitzt den gesamten Korpus sehr stark. Das Berühren des Tischkamins ist im und unmittelbar nach dem Betrieb nicht zu empfehlen. Hier besteht Verbrennungsgefahr. Deshalb sollte man sich einen sicheren Standort für den Tischkamin suchen, der genügend Freiraum für die Hitze lässt und der Personen vor der Berührung des Rivieras schützt. Ohne extra, wärmeresistenter Abschirmung würden wir den Kamin auch nicht an der Wand befestigen.
Insgesamt also ein gemischtes Bild vom Riviera: Stärkstes Flammenbild eines Tischkamins, aber leider zu starke Erhitzung des Korpus.
Fazit zum Test des Riviera Tischkamin
Der Riviera ist ein Tischkamin der Extreme. Zum einen überzeugt er durch ein besonderes und edles Design und das stärkste Flammenbild eines Tischkamin. Seine Verarbeitungsqualität darüber hinaus ist ausgezeichnet. Auf der anderen Seiten zeigt er aber auch Verbesserungspotenzial, wie die Lagerung der Brenndosen oder die starke Erhitzung des Korpus. Gerade Letzteres ist im Grunde auch ein starkes, negatives Kriterium für den Einsatz als Wandkamin. Ohne extra Vorbereitung und Aufwand würden wir uns den Riviera nicht an die Wand hängen.
Wer sich aber dieses Aufwands bewusst ist erhält einen ansonsten in allen anderen Belangen guten Tischkamin.
Alternativen: Eine echte Empfehlung in allen Belangen sprechen wir in unserem Carlo Milano Avantgarde Test aus! Er kombiniert optimal Qualität, Design und Sicherheit in einem Produkt. Ähnliche, besondere Bauform und einen besseren Gesamteindruck vermittelt der Carlo Milano Glaswürfel im Test. Dieser ist wohl auch für alle Personen geeignet, die eine kleinere Wohnung besitzen.
Fragen zum Produkt? Haben wir einen Aspekt im Test nicht erwähnt, den Sie gerne geklärt hätten? Dann einfach kommentieren, wir freuen uns auf Fragen!